HOAI-Urteil | Berufspolitische Schlussfolgerungen
Im Nachgang zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu den Mindest- und Höchstsätzen der Honorar- und Gebührenordnung für Architekten und … | weiterlesen
Informationen zur HOAI
Im Nachgang zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu den Mindest- und Höchstsätzen der Honorar- und Gebührenordnung für Architekten und … | weiterlesen
Wie angekündigt hat das Bundesministerium des Innern, für Bauen und Heimat einen Erlass zur Anwendung der HOAI nach dem Urteil … | weiterlesen
Wer beim Planen spart, zahlt beim Bauen drauf – Urteil ist falsches Signal für Verbraucherschutz Am 04. Juli 2019 hat … | weiterlesen
Am 04. Juli 2019 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) sein Urteil im Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland zur … | weiterlesen
Im Klageverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) hat Generalanwalt Szpunar in seinen heute veröffentlichten Schlussanträgen zum Ausdruck gebracht, dass er … | weiterlesen
Wie der Gerichtshof heute mitteilte, wurde der Vortrag der Schlussanträge im Vertragsverletzungsverfahren wegen der HOAI auf den 28.2.2019 verschoben. Gründe … | weiterlesen
In dem Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland fand am 7. November 2018 die Anhörung vor dem EuGH in … | weiterlesen
Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat im Rahmen des Klageverfahrens nun die mündliche Anhörung auf den 7. November 2018 … | weiterlesen
Am 1. August 2018 hat das Landesberufsgericht beim OVG NRW entschieden, dass ein berufsgerichtliches Verfahren wegen des Vorwurfs der HOAI-Unterschreitung … | weiterlesen
Das LG Dresden hat dem EuGH ein Vorabentscheidungsersuchen zur Rechtmäßigkeit der Mindestsätze der HOAI vorgelegt. Jedem Gericht in der EU … | weiterlesen